Informationsblatt zur Bewerbung des Studiums in der Hawzah der Islamischen Akademie Deutschland in Kooperation mit dem Islamischen Zentrum Hamburg

Ab dem Wintersemester 2023/2022 bietet die Islamische Akademie Deutschland (IAD) zwei Formate an und nimmt ab sofort die Einschreibungsanträge aller Interessentinnen und Interessenten an. 1. Einjähriger Online-Einstiegskurs der Islamischen Theologie 2. Islamische Theologie (Bachelor, Regelstudienzeit: 4 Jahre) Einjähriger Online-Einstiegskurs der Islamischen Theologie Begrenzte Teilnehmerzahl: 12 Inhalte: 1. Einstieg in die persische Sprache (mündlich/schriftlich) 2. Einstieg…

Details

GEDENKTAG FÜR IMAM SEYED MAHDI RAZVI

GEDENKTAG FÜR IMAM SEYED MAHDI RAZVI 19.06.2022 – 14:00 – 16:00 Thora-, Bibel- und KoranrezitationGrußwort: Prof. Mohammad Hadi Mofatteh Imam und leiter des IZHVortrag: Scheicha Halima KrausenDie Schöpfung. Ein Bilderzyklus zum Garten Eden. Petra von LangsdorffPodium: frühe Begegnungen mit Imam Mehdi Razvi. Mit Petra von Langsdorff,Rashida Eikmeier, Waltraut Wahida Azhari, Ilka Vogeler und Odette El-IbiaryGong, Trommel und…

Details

Christlich/Islamische Fortbildung in Theologie

Christlich/Islamische Fortbildung in Theologie Von September 2021 bis April 2022 findet an der Missionsakademie an der Universität Hamburg und der islamischen Akademie Deutschland eine christlich-islamische Fortbildung in Theologie statt. Ziel dieses neuen interreligiösen Kooperationsprojektes ist es, muslimische und christliche Fachleute miteinander ins Gespräch zu bringen. Auf verschiedenen Feldern der Theologie sollen Gemeinsamkeiten ausgelotet, Grenzen diskutiert…

Details

5. Buchvorstellung

5. Buchvorstellung HERAUSFORDERUNG ISLAM, CHRISTLICHE ANNÄHERUNG Buchvorstellung durch den Autor, Prof. Dr. Klaus von Stosch  Datum: Freitag, 30.10.2020 Uhrzeit: 19 bis 20:30 Uhr Einlass und Empfang: 18:30 Uhr Ort: Bibliothek der Islamischen Akademie Deutschland Schöne Aussicht 36 22085 Hamburg Mit Beiträgen von: aufgrund der steigenden Infektionszahlen und der hiermit einhergehenden Einschränkungen, müssen wir die für…

Details

Einladung zur Kunstausstellung «Märtyrer aus Liebe»

Einladung zur Kunstausstellung «Märtyrer aus Liebe» Miniaturen zu Aschura von Schah Mahmud Muhammadjanov Datum: 03.10.2020 – 15.10.2020 Täglich: 11:00 bis 13:00 Uhr Ort: Bibliothek der Islamischen Akademie Deutschland Schöne Aussicht 36 22085 Hamburg Kostenloser Eintritt Die hohe Kunst der persischen Miniaturen interpretiert in beispielloser Art epische Geschichten durch die Verbindung verschiedener Szenen, Zeiten und Dimensionen…

Details

4. Buchvorstellung

4. Buchvorstellung „UNTER DEN GOLDENEN KUPPELN ÜBER DEN HEILIGEN SCHREINEN DER IMAME “ Datum: 26.09.2020 Uhrzeiz: 17 bis 19 Uhr Ort: Bibliothek der Islamischen Akademie Deutschland Schöne Aussicht 36 22085 Hamburg Mit Beiträgen von: Zum vierzigsten Tag (Arbain) nach dem Martyrium von Imam Husain und seinen Getreuen marschieren alljährlich seine Anhänger aus allen Himmelsrichtungen zum Schrein…

Details

Toleranz und Friedenstraditionen im Islam

Toleranz und Friedenstraditionen im Islam Abdoldjavad Falaturi Die Frage nach Toleranz ist unmittelbar mit der Frage nach Gewalt verbunden. Das, was man in der Geschichte der Religionen erlebt hat, ist leider mehr Ausdruck der Gewalt, gleichgültig, ob es sich um die Geschichte der Muslime, der Christen oder auch der Juden handelt, und zwar jeweils in…

Details

Die Quellen der Mäßigung im heiligen Koran

Die Quellen der Mäßigung im heiligen Koran Eine der bedeutendsten Fähigkeiten im Leben liegt in der Erlangung der Mäßigung. Mit Mäßigung ist hierbei ein gesundes Mittelmaß und ein Gleichgewicht im Verhalten gemeint. Wenn von Selbstbeherrschung und Mäßigung die Rede ist, so wird eine bewusste und nicht triebgesteuerte Bedeutung angesprochen, sodass eine Person aufgrund von Wissen…

Details

Interreligiöser Dialog im Zeitalter der Globalisierung

Interreligiöser Dialog im Zeitalter der Globalisierung Dr. Mehdi Sanayi Globalisierung ist eine Art begriffliche Erfassung für die Entwicklungen, die die Welt seit Mitte des 20. Jahrhunderts bezeugt, und durch die die Rolle der Staaten und Nationen wie auch der innenpolitischen Gesetze gemindert und stattdessen die Rolle internationaler Gesetze und Trends verstärkt wird. Diese Konzeptualisierung der…

Details

Fortbildung: Islamische Seelsorge im Krankenhaus

Fortbildung:  Islamische Seelsorge im Krankenhaus Zeit: Januar bis August 2020 Ort: Islamische Akademie Deutschland, Schöne Aussicht 36, 22085 Hamburg Kooperationspartner: Die Arbeitsstelle Kultursensibilität der Nordkirche SCHURA Hamburg Islamische Akademie Deutschland e.V. Die Arbeitsstelle Kultursensibilität der Nordkirche hat mit der SCHURA Hamburg und der islamischen Akademie Deutschland e.V. im Januar 2020 einen Seelsorgekurs für Muslime angeboten.…

Details